Scheidentrockenheit in den Wechseljahren

Ratgeber für Frauen

Scheidentrockenheit in den Wechseljahren – das hilft

Zum Wohlbefinden einer Frau gehört auch, dass „untenrum“ alles in Ordnung ist. Eine trockene Scheide ist unangenehm und kann beim Geschlechtsverkehr Schmerzen verursachen. Besonders in den Wechseljahren tritt Scheidentrockenheit auf. Dieser Zustand kann nicht nur unangenehme Beschwerden wie Juckreiz und Brennen verursachen, sondern auch die Lebensqualität und Intimität beeinträchtigen.

Der Hauptgrund für Scheidentrockenheit in den Wechseljahren ist die Umstellung der Hormone, vor allem der Rückgang von Östrogen. Doch es gibt verschiedene Lösungen, um die trockene Vagina zu unterstützen und Beschwerden zu lindern. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die vaginale Gesundheit auf natürliche Weise verbessern.

1. Ursachen von Scheidentrockenheit in den Wechseljahren

Hormone

Während der Wechseljahre nimmt der Östrogenspiegel im Körper ab. Da Östrogen unter anderem auch die Feuchtigkeit der Vagina reguliert, führt der Rückgang häufig zu einer geringeren Schleimproduktion und somit zu Beschwerden wie Trockenheit, Spannungsgefühl und Reizungen.


Darüber hinaus führen die Veränderungen der Vaginalschleimhaut zu einer Störung des pH-Werts in der Vagina und erhöhen dadurch die Anfälligkeit für die Entwicklung von Bakterien, was zu wiederkehrenden Vaginal- und Harnwegsinfektionen führen kann.
 

Weitere Einflussfaktoren

Neben hormonellen Veränderungen der Wechseljahre können auch andere Faktoren die Scheidentrockenheit von Frauen in der Menopause verstärken:

  • Stress und emotionale Belastung
  • Bestimmte Medikamente, z. B. Antidepressiva oder Antihistaminika
  • Ungesunde Lebensgewohnheiten wie Rauchen oder übermäßiger Alkoholkonsum
  • Verwendung aggressiver Intimhygieneprodukte, die den natürlichen pH-Wert stören

2. Symptome und Folgen von Scheidentrockenheit

Typische Symptome

  • Juckreiz und Brennen im Intimbereich
  • Schmerzen oder Unwohlsein beim Geschlechtsverkehr
  • Spannungsgefühl und erhöhte Empfindlichkeit
  • Erhöhte Infektionsanfälligkeit durch eine gestörte Vaginalflora

Auswirkungen auf das Wohlbefinden

Scheidentrockenheit kann nicht nur körperliche Beschwerden während der Wechseljahre verursachen, sondern auch die emotionale Gesundheit beeinträchtigen. Viele Frauen fühlen sich in ihrer Sexualität eingeschränkt, haben Schmerzen beim Geschlechtsverkehr oder leiden unter Unsicherheiten in ihrer Partnerschaft.

3. Natürliche Maßnahmen zur Linderung von Scheidentrockenheit

Hier können viele Frauen aufatmen, denn es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die unangenehmen Symptome der Menopause wie eine trockene Scheide mit einfachen Hausmitteln zu lindern.

Ernährung und Flüssigkeitszufuhr:

Eine gesunde Ernährung kann helfen, die Vaginalschleimhaut zu unterstützen und Symptome wie eine trockene Scheide positiv beeinflussen. Wichtige Nährstoffe für Frauen nicht nur während der Wechseljahre sind:

  • Omega-3-Fettsäuren (z. B. in Fisch und Leinsamen) für die Zellgesundheit
  • Vitamin E und Biotin zur Förderung der Schleimhaut-Regeneration
  • Ausreichend Wasser trinken, um den Körper hydratisiert und die Scheide geschmeidig zu halten

Lebensstil-Anpassungen:

  • Verwendung von milden, pH-neutralen Intimpflege-Produkten
  • Regelmäßige Bewegung zur Förderung der Durchblutung
  • Verzicht auf Rauchen und übermäßigen Alkohol, da diese Faktoren die Trockenheit der Scheide verstärken

Feuchtigkeitsspendende Mittel:

  • Natürliche Öle wie Kokosöl oder Mandelöl können die Vaginalschleimhaut pflegen
  • Vaginalcremes und Gleitmittel mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen bewahren Frauen vor Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
Knochengesundheit, Gelenkschmerzen, Scheidentrockenheit

4. Femarelle Unstoppable – Unterstützung für die vaginale Gesundheit

Was ist Femarelle Unstoppable?

Femarelle Unstoppable ist ein speziell für Frauen in den Wechseljahren entwickeltes hormonfreies Nahrungsergänzungsmittel. Es enthält eine Kombination aus DT56a (ein hormonfreies Sojaprodukt), Kalzium, Vitamin D, Biotin und Vitamin B2, die dabei helfen kann, Scheidentrockenheit zu lindern.

Wie unterstützt Femarelle Unstoppable die Vaginalschleimhaut?

  • Reguliert den Hormonhaushalt auf natürliche Weise
  • Fördert die Feuchtigkeitsspeicherung der Schleimhaut in der Scheide
  • Trägt zur Erhaltung gesunder Schleimhäute bei

Vorteile von Femarelle Unstoppable gegenüber anderen Lösungen

  • Hormonfrei und daher ohne bekannte Nebenwirkungen
  • Wissenschaftlich untersucht auf seine Wirksamkeit
  • Natürliche Unterstützung, die langfristig helfen kann

5. Wissenschaftliche Studien und Erfahrungsberichte

Untersuchungen haben gezeigt, dass der in Femarelle Unstoppable enthaltene DT56a-Sojaextrakt eine positive Wirkung auf verschiedene Problembereiche der Wechseljahre wie Knochengesundheit, Gelenkschmerzen oder vaginale Gesundheit haben kann. Frauen berichten von einer spürbaren Verbesserung der vaginalen Feuchtigkeit sowie einem generellen Wohlbefinden nach der regelmäßigen Einnahme.

6. Fazit und Empfehlung

Scheidentrockenheit in den Wechseljahren ist eine häufige, aber handelbare Beschwerde. Mit einer Kombination aus gesunder Ernährung, der richtigen Pflege und hormonfreien Nahrungsergänzungsmitteln wie Femarelle Unstoppable kann die Gesundheit der Scheide unterstützt werden.

Wenn Sie unter Scheidentrockenheit leiden, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach der besten Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist die Hauptursache für Scheidentrockenheit in den Wechseljahren?

Der Rückgang des Östrogenspiegels ist die Hauptursache, da dieses Hormon für die Regulierung von pH-Wert und Feuchtigkeit der Vaginalschleimhaut verantwortlich ist.

Welche natürlichen Mittel helfen?

Eine gesunde Ernährung, Omega-3-Fettsäuren, Vitamin E, ausreichend Flüssigkeit sowie natürliche Pflegeprodukte können zur Linderung einer trockenen Vagina während der Wechseljahre beitragen.

Wie lange dauert es, bis Femarelle Unstoppable wirkt?

Viele Frauen berichten von einer Verbesserung ihres Wohlbefindens bereits nach wenigen Wochen der regelmäßigen Einnahme. So meistern Sie die Herausforderungen der Wechseljahre.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme?

Femarelle Unstoppable ist hormonfrei und hat keine bekannten Nebenwirkungen.

Kann Scheidentrockenheit nach den Wechseljahren wieder verschwinden?

Scheidentrockenheit kann auch langfristig bestehen bleiben und sich verschlimmern, wenn sie nicht behandelt wird. Kontinuierliche Pflege wird empfohlen.

Gefällt Ihnen der Artikel? Teilen Sie ihn mit Ihren Freundinnen:

Facebook
WhatsApp

Femarelle Unstoppable

Erhält die Knochengesundheit und hilft bei Gelenkschmerzen und Scheidentrockenheit

Stärken Sie Ihre Knochendichte, bleiben Sie gelenkig und erhalten Sie die vaginale Gesundheit

Gehen Sie vital durch die Wechseljahre! Femarelle Unstoppable unterstützt Sie dabei

Mehr Informationen zu Symptomen in den Wechseljahren finden Sie im folgenden Artikel: